0871 - 1432230
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. med. Jochen Zierke
    • Praxisteam
      • Linda Zierke
      • Christine
      • Melanie
      • Luisa
      • Albulena
    • Praxisrundgang
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Beratung und Vorsorge
        • Krebsvorsorge Männer
        • Krebsnachsorge
      • Diagnostik
        • Endoskopie
          • Harnblasenspiegelung
          • Harnröhrenspiegelung
        • Labordiagnostik
        • Röntgen
          • Harnblase
          • Nieren
        • Spermiogramm
        • Ultraschall
      • Therapie
        • Infusionstherapie
    • Gesundheitsleistungen
      • Beratung & Prävention
        • Anti-Aging-Beratung
        • Ernährungsberatung
          • Ernährungs-Analyse
          • Vitalstoff-Analyse
        • Gesundheitsberatung
        • Krebsvorsorge
          • Darmkrebsvorsorge
          • M2PK-Test
          • Harnblasenkrebsvorsorge
          • Prostatakrebsvorsorge
        • Schutzimpfungen
      • Diagnostik
        • Spermiogramm
        • Ultraschall
        • Blasenspieglung
      • Therapie
        • Hormontherapie
        • Infusionstherapie
        • Komplementäronkologie
        • Procain-Therapie
        • Thymus-Therapie
        • ESWL-Therapie
        • Neuraltherapie
        • Vitalstofftherapie
  • Patienteninfo
    • Was ist eine IGeL Leistung?
    • Warum macht PSA Sinn?
    • Elastografie der Prostata
  • Sprechzeiten
  • Medizinlexika
  • Anfahrt
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. med. Jochen Zierke
    • Praxisteam
      • Linda Zierke
      • Christine
      • Melanie
      • Luisa
      • Albulena
    • Praxisrundgang
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Beratung und Vorsorge
        • Krebsvorsorge Männer
        • Krebsnachsorge
      • Diagnostik
        • Endoskopie
          • Harnblasenspiegelung
          • Harnröhrenspiegelung
        • Labordiagnostik
        • Röntgen
          • Harnblase
          • Nieren
        • Spermiogramm
        • Ultraschall
      • Therapie
        • Infusionstherapie
    • Gesundheitsleistungen
      • Beratung & Prävention
        • Anti-Aging-Beratung
        • Ernährungsberatung
          • Ernährungs-Analyse
          • Vitalstoff-Analyse
        • Gesundheitsberatung
        • Krebsvorsorge
          • Darmkrebsvorsorge
          • M2PK-Test
          • Harnblasenkrebsvorsorge
          • Prostatakrebsvorsorge
        • Schutzimpfungen
      • Diagnostik
        • Spermiogramm
        • Ultraschall
        • Blasenspieglung
      • Therapie
        • Hormontherapie
        • Infusionstherapie
        • Komplementäronkologie
        • Procain-Therapie
        • Thymus-Therapie
        • ESWL-Therapie
        • Neuraltherapie
        • Vitalstofftherapie
  • Patienteninfo
    • Was ist eine IGeL Leistung?
    • Warum macht PSA Sinn?
    • Elastografie der Prostata
  • Sprechzeiten
  • Medizinlexika
  • Anfahrt

Hinweise auf Alzheimer-Erkrankung in der Darmflora gefunden

Die Rolle unserer Darmflora für unsere Gesundheit ist immens. Im Rahmen einer aktuellen Studie konnte belegt werden, dass dieses komplexe Ökosystem im Darm mit seinen zahlreichen Bakterien und weiteren Mikroorganismen auch einen wichtigen Einfluss auf die Entstehung und den Verlauf einer Alzheimer-Demenz haben könnte.

300 Personen nahmen an der Studie teil, wobei ein Drittel von ihnen keine Beeinträchtigung des Gedächtnisses hatte, ein weiteres Drittel leichte Beeinträchtigungen und das letzte Drittel bereits die Diagnose einer leicht-gradigen Alzheimer-Erkrankung erhalten hatten. Mithilfe spezieller Messmethoden konnten die Wissenschaftler genauere Angaben zu der Zusammensetzung der Darmflora bei den Studienteilnehmern machen.

Im Ergebnis zeigte sich, dass sich diese bei der Gruppe der Alzheimer-Patienten von der Darmflora der gesunden Kontrollgruppe unterschied. Zum einen setzte sie sich in geringem Maße aus erkennbar anderen Bakterienstämmen zusammen und zum anderen konnten in ihrer Darmflora auch differenzierte Stoffwechselprozesse gemessen werden. Anhand des Darmmilieus also lassen sich Betroffene einer Alzheimer-Erkrankung identifizieren, so die Studienverantwortlichen.

Weiterhin betonen sie, dass vor dem Hintergrund dieses Studienergebnisses die Möglichkeit bestünde, in der Alzheimer-Therapie auch bei der Darmflora anzusetzen. Um diesen Ansatz zu stärken, seien jedoch weitere Untersuchungen notwendig.

Laske, C. et al.
Signature of Alzheimer’s Disease in Intestinal Microbiome: Results From the AlzBiom Study.
Frontiers in Neuroscience 4/2022

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelle Nachrichten
  • Gesundheit & Medizin
Termin online buchen Termin online buchen

Über uns

Urologische Praxis
Dr. med. Jochen Zierke

Facharzt für Urologie
Naturheilverfahren

Lindenstr. 64
84030 Ergolding

Telefon: +49 (871) 1432230
Telefax: +49 (871) 1432232
E-Mail: praxis-zierke@t-online.de

Sprechzeiten

Montag
08:00 - 12:00 Uhr | 15:00 - 19:00 Uhr

Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr |
15:00 - 18:00 Uhr (Privat- und Selbstzahler)

Mittwoch
08:00 - 14:00 Uhr

Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr | 17:00 - 20:00 Uhr

Freitag
08:00 - 14:00 Uhr

Telefonische Sprechstunde

Donnerstag
11:30 - 12:30 Uhr

Termin Online buchen Termin Online buchen

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wir freuen uns sehr über die vielen positiven Bewertungen, die uns über jameda erreicht haben.
Teilen auch Sie online Ihre Erfahrungen mit uns!

Praxis auf Jameda bewerten Praxis auf Jameda bewerten
Bewertung wird geladen...
Urologen
in Ergolding
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz